Aufruf zu Versammlung am 12. April 15 -17 Uhr
Versammlung 12. April | 15-17 Uhr | Auf der Wiese vor dem Bundestag | Motto: Recht auf Familie – Familien gehören zusammen!

Wir, Betroffene des eingeschränkten Familiennachzugs, laden gemeinsam mit Unterstützer*innen, Terre des Hommes, dem Bundesfachverband Minderjährigkeit und Flucht (BuMF), Jugendliche ohne Grenzen, Flüchtlingsrat Berlin und PRO ASYL zur öffentlichen Versammlung vor dem Bundestag ein. Wir protestieren gegen die geplante Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Geschützte durch die neue Regierungskoalition.
Für viele von uns bedeutet das: weitere Jahre der Trennung, Einsamkeit, Angst um unsere Kinder und Angehörigen. Schon jetzt ist der Familiennachzug mit unüberwindbaren Hürden verbunden.
- Unzumutbare Wartezeiten
- Schwierige Passbeschaffung – bei Herkunftsländern, in denen es kaum sichere Behördenstrukturen gibt
- Hohe Kosten für Dokumente, Übersetzungen, Flüge
- Und vor allem: Jahrelange Trennung von unseren Familien. Gerade für Kinder und Jugendliche ist die Trennung von Eltern und Geschwistern zermürbend.
Das ist kein Schutz – das ist psychische Belastung, Existenzdruck und Verletzung von Menschen- und Kinderrechten.
CDU/CSU und SPD: Setzen Sie sich für den Schutz von Familien ein! Streichen Sie den familienfeindlichen Passus aus dem Koalitionsvertrag!
Familie ist kein Privileg – Familie ist ein Menschenrecht. Und das muss auch für subsidiär Geschützte gelten.
Kommt am 12. April um 15:00 Uhr zur Wiese vor dem Bundestag und erhebt mit uns gemeinsam die Stimme – für das Recht auf Familie.
Wir freuen uns auf euch!
Solidarische Grüße
Euer Team vom Flüchtlingsrat Berlin e.V.